Ganzheitlichkeit
Gesundheit
Grobmotrik
Feinmotorik
Kognitiver Bereich
Sprachkompetenz
Emotionale Kompetenz
Soziale Kompetenz
Selbstständigkeit
SI2.3
Beispiele für Anforderungen an ein schulfähiges Kind
Förderung der Mundmotorik
(Beweglichkeit der Zunge und der Lippen)
Luftballons aufblasen
Watte pusten
Seifenblasen pusten
Übungen und Spiele:
Steckspiele, Mikado, Angelspiel, Jonglierübungen mit Chiffontüchern, Blinde Kuh, Fädenspiel
 
Basteln und Kreativspiel:
Bauen mit Bierdeckeln, Kneten, Bauklötze, Ausmalen, Flechten mit Flechtstreifen, Falten, Lego, Papier reißen und knüllen, Schneiden, Prickeln
Entwicklung der Feinmotorik unterstützen:
 
alltägliches selber machen lassen:
Strümpfe an- und ausziehen, Flaschen öffnen und verschließen, Knoten binden, Knöpfe schließen, Schleife binden
HomeDie SchuleDie SchulgemeinschaftAktuelle ProjektePresseServiceiservImpressum/Haftung 
Copyright © 2013 Stüveschule Osnabrück. Alle Rechte vorbehalten.