Ganzheitlichkeit
Gesundheit
Grobmotrik
Feinmotorik
Kognitiver Bereich
Sprachkompetenz
Emotionale Kompetenz
Soziale Kompetenz
Selbstständigkeit
SI2.7
Beispiele für Anforderungen an ein schulfähiges Kind
Gruppenfähigkeit (Zuhören, abwarten, Hilfsbereitschaft), Regeleinhaltung, Nachgeben können, Bedürfnisaufschub, Kontaktfähigkeit, Nicht immer im Mittelpunkt stehen wollen, Konfliktvermeidung (Sich behaupten und verteidigen; Kompromissfähigkeit), Lösen von Auseinandersetzungen
• Geben Sie Ihrem Kind Freiraum und
setzen Sie Ihrem Kind gleichzeitig klare Grenzen
• Erklären Sie Verbote, wenn es nötig ist
• Vermeiden Sie endlose Diskussionen bei Selbst-verständlichkeiten: Zahnputzen, Schlafenszeit, verbotene Filme und Videospiele
• Ermutigen Sie Ihr Kind eigene Interessen zu entwickeln und zu verteidigen; Ihr Kind darf „Nein“ sagen
• Fördern Sie Hilfsbereitschaft und loben Sie Ihr Kind bei diesem Verhalten
• Stellen Sie gemeinsam Regeln in der Familie auf, die Rechte und Pflichten beschreiben
Entwicklung der sozialen Kompetenz unterstützen:
 
• Seien Sie ein gutes Vorbild
• Unterstützen Sie soziale Kontakte Ihres Kindes mit anderen Kindern
• Greifen Sie bei Streit nicht sofort ein; Unterstützen Sie eigene Lösungsversuche Ihres Kindes
HomeDie SchuleDie SchulgemeinschaftAktuelle ProjektePresseServiceiservImpressum/Haftung 
Copyright © 2013 Stüveschule Osnabrück. Alle Rechte vorbehalten.